«Die Wege des Clown»
Détails de l'événement
Vom 29. April bis 03. Mai 2026 Für nichts zu gebrauchen, aber zu allem bereit, so lebt der Clown im Herzen unserer Kindheit
Détails de l'événement
Vom 29. April bis 03. Mai 2026
Für nichts zu gebrauchen, aber zu allem bereit, so lebt der Clown im Herzen unserer Kindheit und schenkt auch uns Erwachsenen wieder einen frischen und direkten Blick auf das Wesentliche. Indem wir unsere Grenzen offenbaren, uns mit unseren Irren und Wirren zeigen, dürfen wir Scheitern und der Welt gleichzeitig unsere Freude am Leben schenken.
Der Workshop wird in diesem Format, konzentriert über mehrere Tage und für einen internationalen Teilnehmerkreis von Alain in Europa derzeit nur hier angeboten. Er ermöglicht eine erstaunliche Reise zu unserem authentischen Sein!
Dank dieser kleinen “roten Maske” entdecken wir, wie die Angst “nicht dazu zu gehören” dazu führt, dass wir Gefühle in unserem Inneren verstecken, die jedoch zutiefst menschlich sind und von vielen geteilt werden.
Wenn wir also lernen unsere Scham zu feiern und unsere Würde freudig wieder zu erlangen, können wir uns ehrlich zugehörig fühlen ohne uns selbst oder der Welt etwas vormachen zu müssen.
Die Schätze des Clowns, die auf die Reise mitgenommen werden sind:
Zuhören, Vertrauen, Präsenz, Freiheit.
Die Workshopreihe besteht aus zwei auf einander aufbauenden Modulen. Sie können unabhängig voneinander gebucht werden und es gibt keine Vorgaben hinsichtlich des zeitlichen Abstandes zwischen beiden Modulen. Um umfänglich von Alains Ansatz der Clown-arbeit zu profitieren, empfehlen wir beide Module zu besuchen, dies muss jedoch nicht im gleichen Jahr geschehen.
Es werden zunächst die Samen für Vertrauen in sich selbst und in die Gruppe gesät damit wir uns auf die Suche nach dem Wesen mit der roten Nase machen und dabei unsere natürliche Spontaneität und Kreativität entdecken können.
Ermutigt durch die Blicke des Publikums tauchen wir in unbekanntes Neuland ein und verbinden uns mit unseren authentischen Gefühlen.
Diese Initiation in das „auf der Bühne stehen“ wird das gegenseitige Vertrauen zwischen unserem inneren Kind und dem Erwachsenen in überraschender Art und Weise fördern. Denn wenn wir die Vergangenheit in unser Erbe verwandeln, können wir zwischen Lachen und Weinen unsere Menschlichkeit willkommen heißen, das Leben feiern und gemeinsam darüber staunen, wer wir eigentlich sind.
«Wir werden nie die sein, die wir uns erträumen…
wenn wir nicht zuerst feiern
wer wir bereits sind.»
Alain Vigneau, aus : Clown Essencial, el arte de reírse de sí mismo (Die Kunst über sich selbst zu lachen)
Wir verfeinern unsere Präsenz auf der Bühne und setzen unsere Entwicklungsprozesse fort. Dank der vertrauensvollen Atmosphäre, die wir im ersten Modul aufgebaut haben, können wir unsere Ängste, unsere Träume und unsere Kreationen zunehmend ohne Abwertungen annehmen. Mehr denn je fördert der wohlwollende Blick des Publikums unsere Auftritte.
Es warten neue Improvisationen auf uns, Themen die unsere Phantasie wecken und die gemeinsame Begeisterung allen in den Dienst stellen um zusammen an unerwartete Orte aufzubrechen und sich der Welt zugehörig zu fühlen ohne sich verstellen zu müssen.
Das Schmuckkästchen des Clowns wird weiter angereichert mit Spontaneität, Phantasie, Würde, Kreativität, Musik und anderen Kostbarkeiten…
Beide Module beinhalten:
- Spielerische Übungen zu Kontakt und Ausdruck
- Eine Initiation in das „auf der Bühne stehen“
- Das erleben und leben des inneren Kindes
- Die Spielregeln des Clowns
- Dem eigenen Körper zuhören, seine Empfindungen und Bilder wahrnehmen
- Dem anderen und der Gruppe zuhören
- Der Musik und der Stille lauschen
- Geben und Nehmen… Nehmen und Geben!
- Sich öffnen und lernen das eigene Wesen zu offenbaren
Alain Vigneau ist Clown und Regisseur. Als gebürtiger Franzose lebt er seit 1989 in Spanien, wo er das Theater „La Stravagante“ leitete und bei der internationalen Organisation „Clowns ohne Grenzen“ mitarbeitete. Seit vielen Jahren unterrichtet er innerhalb kunst- und theatertherapeutischer Ausbildungen und leitet in Südamerika und Europa Workshops zur Verbindung von Clowntheater und Psychotherapie (“Clown essencial“).
Viele lernen ihn und seine besondere Arbeit während der SAT Programme kennen und schätzen. Weltweit ist er einer der wichtigen Vertreter der in Zusammenarbeit mit Claudio Naranjo entstandenen Theaterarbeit im SAT.
“Mit Alain zu arbeiten heißt, sich mit der Leere zu konfrontieren
und mit einem doppelten Salto hineinzuspringen in der Gewissheit,
dass seine Zartheit und Sensibilität da sind und uns auffangen.”
Cherif
Leitung: Alain Vigneau
Ort: Château de la Linotte, Frankreich
Kurssprachen: Englisch, Französisch (mit Übersetzungen)
Kursgebühr:
720€
660€
Frühbucherpreis für Anmeldungen bis spätestens 4 Monate vor Kursbeginn.
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Arbeitssuchende (mit Nachweis), Ratenzahlungen sind möglich.
Reservierungsgebühr:
250€
Unterkunft und Verpflegung:
Einzelzimmer mit Dusche/WC: 132€
Einzelzimmer, Dusche/WC auf dem Flur: 115€
Zweibettzimmer mit Dusche/WC: 95€
Zweibettzimmer, Dusche/WC auf dem Flur: 85€
Preise pro Tag und Person, Vollpension, inklusive Pausen und Bereitstellung der Gemeinschafts- und Seminarräume. Kurtaxe inbegriffen.
Preisänderungen vorbehalten.
Die Reservierung für die Übernachtungen müssen nach Anmeldebestätigung über unser Sekretariat erfolgen.
Seminarbeginn:
Anreise ab 15.00
Seminareröffnung und Einführung um 18.00
Seminarende:
Veranstaltungsende ist gegen 14:00
Horaire
avril 29 (mercredi) 6:00pm - mai 3 (dimanche) 2:00pm
Tarif Standard
720
Tarif pour inscription anticipée
660
Frais de réservation
250
Booking
Register nowNext SAT
Détails de l'événement
3 – 12 October 2025 The second module of the SAT Program helps to increasingly open to the reality of our experiences and to strengthen our motivation to undergo inner transformation.
Détails de l'événement
3 – 12 October 2025
The second module of the SAT Program helps to increasingly open to the reality of our experiences and to strengthen our motivation to undergo inner transformation. The central focus is (re-) establishing a loving relationship to ourselves, to our own history and the relevant relationships in our life.
We will continue striving to understand the psychodynamics of our personality structures working on the subtypes and our cognitive core beliefs. We will investigate how our ego structures have been shaped in our childhood. In a carefully monitored step-by-step process, the participants will be guided through a clarification of their relationship to their parents and to the attachment figures around them in their childhood, making them aware of their biographical imprints.
The emotional opening created through understanding and reconciliation will be expanded to exercises including current or past significant others, children and siblings with the intention to nourish healthy relationships. An introduction into Mahayana Buddhism and the meditation of “non-doing” will facilitate witnessing the mind on a more profound level and beyond our ordinary ways of thinking. In addition, the participants will be introduced to the virtues in the Enneagram which help us to step out of our habitual attitudes in order to gain more clarity and connection.
Conditions :
For participation at SAT II it is required to have completed module I either in Germany or France or in another country. There are no restrictions as to how much time may have elapsed between the modules.

In some cases, individuals without having completed SAT I will be offered the opportunity to participate if they have accomplished several years of personal development which also comprises experiential work with the Enneagram. Whether this is an option, will be discussed in a personal phone call.
Conducted by: Katrin Reuter, Cherif Chalakani, Manuel Cuesta and Brisa Esteve
Location: ZIST, close to Munich (Germany)
Course language: English, German, French, Spanish (with translations)
Participation Fee:
1.415€
1.335€
Early bird rate for registrations received no later than 3 months before the start of the course.
Discounts available for students and the unemployed; installment payment plans possible.
Reservation fee:
350€
Room and board :
Single room with private shower/WC: 127,00 €
Shared room with 2 beds with private shower/WC: 104,50 €
Shared room with 2 beds, common shower/WC: 89,00 €
Shared room with 3 beds, common shower/WC: 74,50 €
Rates are calculated per day and per person, including full board, breaks, and access to meeting rooms and other shared spaces. Tourist tax is included.
Prices can be subject to change.
Overnight stays must be reserved through our office after your registration has been confirmed.
Beginning:
Registration starts at 3 pm
Dinner starts at 6.30 pm
The seminar will begin at 7.30 pm with an opening and an introduction.
Ending:
The seminar will end around 1pm
Lunch will be served starting at 1 pm
Horaire
octobre 3 (vendredi) 7:30pm - octobre 12 (dimanche) 1:00pm
Lieu
Zist
Zist 1, 82377 Penzberg
Tarif Standard
1415
Tarif pour inscription anticipée
1335
Frais de réservation
350
Booking
Register nowDiscover the SAT
Détails de l'événement
SAT Programme: A free introduction evening The SAT program designed by Claudio Naranjo, one of the main referents of transpersonal psychology and in particular of the Enneagram, proposes a “work” on
Détails de l'événement
SAT Programme: A free introduction evening
The SAT program designed by Claudio Naranjo, one of the main referents of transpersonal psychology and in particular of the Enneagram, proposes a “work” on the psychology of the Enneatypes in a holistic approach that is nourished by various disciplines that converge organically in the quest for an essential knowledge of oneself (movement, theatre, meditation, the different currents of therapeutic and self-help support, systemic work on parental relationships etc).

Wherever you are in the world, you are welcome to attend this free meeting. Members of our team will offer an overview of the themes and exercises that are at the heart of this program and will answer any questions you may have.
This evening will give you answers to questions such as:
- Is the SAT programme for me?
- Is there a right time to start and why should I start with SAT I?
- What methods and tools are used during the SAT?
- Do I already need to know something about Enneagram?
- What are the changes and long-term benefits I can expect?
- Can I participate with my partner, friends or family members?
- How can the SAT programme help me in my relationships?
- Do I have to belong to a certain belief system for it to work?
- What do I need to prepare myself for?
Horaire
octobre 16 (jeudi) 7:30pm - 9:00pm
Lieu
Zoom
Tarif Gratuit
0€

